Schulklassen

Angebote für Schulklassen

 

 

Das Schloss Grandson ist ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung und Mitglied des Vereins Schweizer Schlösser sowie des Verbands der Museen der Schweiz. Momentan wird es im grossen Stil renoviert. Damit die Baustelle auch pädagogisch erfasst werden kann, bietet das Schloss Aktivitäten für Schulklassen an.

 

So können die Schüler:innen das Ausmass der Arbeiten kennenlernen und mehr über die verschiedenen Handwerksberufe, die hier zum Einsatz kommen, erfahren. Das ganze Jahr über bieten wir Führungen und Workshops an, welche die Geschichte und die Arbeiten im Schloss beleuchten.

 

Die Ausstellung, Baustellenführungen und Aktivitätsprogramme werden ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung von:

 

Logos de la Loterie Romande, Fondation Philanthropique Famille Sandoz, SKKG, Commune de Grandson, Office fédéral de la culture

Aktivitätenprogramm ab dem 1. Juni 2024 (klicken Sie hier, um den Abschnitt zu verkleinern oder zu erweitern)

Wichtige Informationen

 

Aus Sicherheitsgründen im Zusammenhang mit der Restaurierungsbaustelle werden Kinder unter 6 Jahren ab dem 1. Juni 2024 nicht mehr akzeptiert.

 

 

Spielerische Aktivitäten 

 

Baumeisterinnen und Baumeister

In kleinen Gruppen beobachten die Kinder die Techniken, die auf grossen mittelalterlichen Baustellen verwendet wurden, und probieren sie selbst aus. Sie erstellen ein Rundbogengewölbe, berechnen und erschaffen mit der mittelalterlichen «Rechenmaschine» – dem berühmten Seil mit 13 Knoten – geometrische Formen, testen Hebewerkzeuge wie den «Hamsterrad»-Kran und weitere Apparate.

😀 Empfohlenes Alter: 8 – 15 Jahre

⏳ Dauer: 1,5 Stunde

👀 Diese Aktivität richtet sich an Klassen des 2. Zyklus : PER : MSN 25 – MSN 26 – MSN 28 – SHS 21 – SHS 22 – SHS 23 – FG 26 – FG 27

 

Angehende Archäolog:innen – von der Ausgrabung ins Museum

Die Kinder lernen die Arbeit der Archäolog:innen kennen. Bei der Renovation eines Baudenkmals sind sie unerlässlich, um die verschiedenen Bauphasen des Gebäudes zu verstehen. Die Kinder graben in einem Sandkasten, wo sie Keramiksplitter und andere Gegenstände finden, die es ihnen erlauben, eine Datierung vorzunehmen. Darauf stellen sie die Keramik wieder her und schreiben eine kurze beschreibende Notiz. Jede wiederhergestellte Vase wird wie in einem richtigen Museum gezeigt und fotografiert (die Fotos werden der Lehrperson zugestellt).

😀 Empfohlenes Alter: 8 – 15 Jahre

⏳ Dauer: 1.5 Stunden

👀 Diese Aktivität richtet sich an Klassen des 2. Zyklus : PER : MSN 25 – MSN 26 – MSN 28 – SHS 21 – SHS 22 – SHS 23 – FG 26 – FG 27

 

Naturfarben zum Dekorieren der Wände

Tempera ist eine Maltechnik, bei der Eier und natürliche Pigmente verwendet werden. Im Mittelalter diente sie häufig zur Verzierung von Wänden und anderen Flächen. Malen Sie selbst mittelalterliche Motive auf ein kleines Stück „Mauer“, das Sie mit nach Hause nehmen können.

😀 Empfohlenes Alter: 6-12 Jahre

⏳ Dauer: 1,5 Stunden

 

Wichtig

 

An allen Tagen können wir Schulklassen ab 9 Uhr empfangen, wenn sie eine Aktivität gebucht haben.

 

 

 

 

Für Schulklassen bieten wir auch besonders attraktive Preise an:

 

Workshops  (max. 25 Teilnehmende)

Bis 25 Personen: Einheitspreis CHF 180.-

Eine Aktivität reservieren
groupe de personnes qui regardent par les fenêtres de la tour du château

Le château de Grandson est en restauration jusqu'en 2026